Ihre nächste Reha - Recherchieren Sie mit dem "führenden" Klinikverzeichnis
"Das führende Klinikverzeichnis rund um die Beihilfe" gibt ihnen Orientierung bei der Suche nach der geeigneten Klinik für Ihre nächsten Rehat. Sie können auch nach Indikationen von A bis Z suchen. Beamtinnen und Beamte finden zudem vorteilhafte Angebote nach Gesundheitswochen..


Beamtengesetz für das Land Brandenburg - Inhaltsverzeichnis -

 

OnlineService für 10 Euro

Für nur 10,00 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten bleiben Sie in den wichtigsten Fragen zum Öffentlichen Dienst auf dem Laufenden: Sie finden im Portal OnlineService rund 10 Bücher und eBooks zum herunterladen, lesen und ausdrucken. Mehr Infos 


 

Beamtengesetz für das Land Brandenburg (Landesbeamtengesetz- LBG)

.

Inhaltsübersicht

Kapitel I
Einleitende Vorschriften
§ 1 Geltungsbereich
§ 2 Beamtenverhältnis
§ 3 Dienstherrnfähigkeit
§ 4 Oberste Dienstbehörde, Dienstvorgesetzter, Vorgesetzter, allgemeine Zuständigkeit
§ 5 Zulässigkeit der Berufung in das Beamtenverhältnis
§ 6 Arten des Beamtenverhältnisses

Kapitel II
Ernennung
§ 7 Fälle und Form der Ernennung
§ 8 Wirksamwerden der Ernennung
§ 9 Allgemeine persönliche Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis
§ 10 Altersgrenze für die Berufung in das Beamtenverhältnis
§ 11 Voraussetzungen für die Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit
§ 12 Leistungsprinzip
§ 13 Stellenausschreibung
§ 14 Zuständigkeit für die Ernennung
§ 15 Nichtigkeit der Ernennung und anderer beamtenrechtlicher Verwaltungsakte
§ 16 Rücknahme der Ernennung
§ 17 Wirksamkeit von Amtshandlungen

Kapitel III
Rechtliche Stellung der Beamten
Abschnitt 1
Pflichten der Beamten
Unterabschnitt 1
Allgemeine Beamtenpflichten
§ 18 Unparteiische Amtsführung, Verfassungstreue, politische Betätigung
§ 19 Voller Einsatz für den Beruf; Verhalten innerhalb und außerhalb des Dienstes
§ 20 Zusammenarbeit, Weisungsgebundenheit
§ 21 Persönliche Verantwortung für Diensthandlungen

Unterabschnitt 2
Diensteid
§ 22 Diensteid

Unterabschnitt 3
Beschränkungen bei der Vornahme von Amtshandlungen
§ 23 Ausschluss von Amtshandlungen
§ 24 Verbot der Führung der Dienstgeschäfte

Unterabschnitt 4
Amtsverschwiegenheit
§ 25 Schweigepflicht
§ 26 Gründe für die Versagung der Aussagegenehmigung
§ 27 Zuständigkeit für die Entscheidung über die Aussagegenehmigung
§ 28 Verpflichtung zur Herausgabe von Schriftgut
§ 29 Unterrichtung der Öffentlichkeit

Unterabschnitt 5
Nebentätigkeit und Tätigkeit nach Beendigung des Beamtenverhältnisses
§ 30 Nebentätigkeit im öffentlichen Dienst
§ 31 Genehmigungspflichtige Nebentätigkeit
§ 32 Nicht genehmigungspflichtige Nebentätigkeit
§ 33 Rückgriffsanspruch für Haftung aus angeordneter Nebentätigkeit
§ 34 Beendigung von Nebenämtern und -beschäftigungen
§ 35 Rechtsvorschriften über die Nebentätigkeit
§ 36 Tätigkeit nach Beendigung des Beamtenverhältnisses

Unterabschnitt 6
Annahme von Belohnungen
§ 37 Annahme von Belohnungen oder Geschenken

Unterabschnitt 7
Arbeitszeit, Teilzeitbeschäftigung, Beurlaubung
§ 38 Arbeitszeit
§ 39 Teilzeitbeschäftigung
§ 39a Einstellungsteilzeit
§ 39b (weggefallen)
§ 39c Familienpolitische Teilzeitbeschäftigung und Beurlaubung
§ 39d Beurlaubung bei Bewerberüberhang
§ 39e Hinweispflicht
§ 39f Benachteiligungsverbot bei ermäßigter Arbeitszeit
§ 40 Fernbleiben vom Dienst

Unterabschnitt 8
Wohnung und Aufenthalt
§ 41 Wohnung und Aufenthalt

Unterabschnitt 9
Dienstkleidung
§ 42 Dienstkleidung

Abschnitt 2
Folgen der Nichterfüllung von Pflichten
Unterabschnitt 1
Verfolgung von Dienstvergehen
§ 43 Dienstvergehen

Unterabschnitt 2
Haftung
§ 44 Haftung bei Amtspflichtverletzungen

Abschnitt 3
Rechte der Beamten
Unterabschnitt 1
Fürsorge und Schutz
§ 45 Fürsorgepflicht des Dienstherrn
§ 46 Ersatz von Sachschäden
§ 47 Urlaub
§ 48 Arbeitsschutz
§ 49 Mutterschutz, Elternzeit
§ 50 Jugendarbeitsschutz

Unterabschnitt 2
Amtsbezeichnung
§ 51 Amtsbezeichnung

Unterabschnitt 3
Besoldung, Versorgung und sonstige Leistungen
§ 52 Besoldung
§ 53 Versorgung
§ 54 Reise- und Umzugskosten
§ 55 Verzinsung, Abtretung, Verpfändung, Aufrechnung, Zurückbehaltung, Rückforderung
§ 56 Übergang von Schadenersatzansprüchen auf den Dienstherrn

Unterabschnitt 4
Personalakten
§ 57 Personalakten
§ 58 Beihilfeakten
§ 59 Anhörungsrecht
§ 60 Einsichtnahme
§ 61 Vorlage bei anderen Behörden und Ärzten; Auskünfte
§ 62 Entfernung von Vorgängen; Tilgungsfristen
§ 63 Aufbewahrungsfristen
§ 64 Dateien

Unterabschnitt 5
Vereinigungsfreiheit
§ 65 Vereinigungsfreiheit

Unterabschnitt 6
Dienstliche Beurteilung, Dienstzeugnis
§ 66 Dienstliche Beurteilung, Dienstzeugnis

Unterabschnitt 7
Wahl eines Beamten in eine gesetzgebende Körperschaft
§ 67 Ruhen der Rechte und Pflichten aus dem Dienstverhältnis
§ 68 Wiederverwendung nach Beendigung des Mandats
§ 69 Anrechnung der Ruhenszeit auf die Dienstzeit
§ 70 Beamte auf Zeit und Beamte im einstweiligen Ruhestand

Abschnitt 4
Beamtenvertretung
§ 71 Regelung der Personalvertretung
§ 72 Beteiligung der Spitzenorganisationen der Gewerkschaften und Berufsverbände

Abschnitt 5
Laufbahnen
Unterabschnitt 1
Allgemeines
§ 73 Ermächtigung zum Erlass von Laufbahnvorschriften
§ 74 Laufbahn-, Ausbildungs- und Prüfungsordnungen
§ 75 Laufbahn, Laufbahngruppe
§ 76 Anstellung
§ 77 Beförderung
§ 78 Laufbahnwechsel, Aufstieg

Unterabschnitt 2
Laufbahnbewerber
§ 79 Vorbildungsvoraussetzungen
§ 80 Einstellung in den Vorbereitungsdienst
§ 81 Laufbahnbefähigung
§ 82 Besondere Fachrichtungen
§ 82a Anforderungen für Unionsbürger und Angehörige der Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
§ 83 Probezeit

Unterabschnitt 3
Andere Bewerber
§ 84 Berufung anderer Bewerber
§ 85 Probezeit

Abschnitt 6
Versetzung, Abordnung und Umsetzung
§ 86 Versetzung
§ 87 Abordnung, Zuweisung
§ 88 Zuständigkeit bei Dienstherrnwechsel
§ 89 Umsetzung

Abschnitt 7
Rechtsstellung der Beamten bei Umbildung von Behörden oder von Körperschaften
§ 90 Umbildung von Behörden
§ 91 Umbildung von Körperschaften

Kapitel IV
Beendigung des Beamtenverhältnisses
Abschnitt 1
Allgemeines
§ 92 Beendigungsgründe

Abschnitt 2
Entlassung
§ 93 Entlassung kraft Gesetzes
§ 94 Entlassung durch Verwaltungsakt
§ 95 Entlassung auf eigenen Antrag
§ 96 Entlassung von Beamten auf Probe
§ 97 Entlassung von Beamten auf Widerruf
§ 98 Entlassungsverfügung
§ 99 Folgen der Entlassung

Abschnitt 3
Verlust der Beamtenrechte
§ 100 Verlust der Beamtenrechte
§ 101 Folgen des Verlustes der Beamtenrechte
§ 102 Wirkungen eines Wiederaufnahmeverfahrens
§ 103 Gnadenerweis des Ministerpräsidenten

Abschnitt 4
Entfernung aus dem Beamtenverhältnis
§ 104 Entfernung aus dem Beamtenverhältnis

Abschnitt 5
Eintritt in den Ruhestand
Unterabschnitt 1
Einstweiliger Ruhestand
§ 105 Versetzung in den einstweiligen Ruhestand
§ 106 Beginn des einstweiligen Ruhestandes
§ 107 Erneute Berufung in das Beamtenverhältnis
§ 108 Übergang in den dauernden Ruhestand

Unterabschnitt 2
Ruhestand
§ 109 Eintritt in den Ruhestand
§ 110 Altersgrenze
§ 111 Versetzung in den Ruhestand bei Dienstunfähigkeit
§ 111a Begrenzte Dienstfähigkeit
§ 112 Feststellung der Dienstunfähigkeit auf Antrag des Beamten
§ 113 Zwangspensionierungsverfahren
§ 114 Wiederherstellung der Dienstfähigkeit
§ 115 Versetzung eines Beamten auf Probe in den Ruhestand
§ 115a Ärztliche Untersuchung; Übermittlung ärztlicher Daten

Unterabschnitt 3
Zuständigkeit, Beginn des Ruhestandes
§ 116 Zuständigkeit
§ 117 Beginn des Ruhestandes

Kapitel V
Landespersonalausschuss
§ 118 Zusammensetzung
§ 119 Unabhängigkeit
§ 120 Ausscheiden der Mitglieder
§ 121 Aufgaben
§ 122 Geschäftsordnung, Beschlussfähigkeit, Verbindlichkeit der Beschlüsse
§ 123 Beweiserhebungen, Amtshilfe
§ 124 Geschäftsstelle
§ 125 Dienstaufsicht

Kapitel VI
Beschwerdeweg und Rechtsschutz
§ 126 Anträge und Beschwerden
§ 127 Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte, Vertretung des Dienstherrn
§ 128 Zustellung

Kapitel VII
Besondere Beamtengruppen
Abschnitt 1
Beamte des Landtages
§ 129 Beamte des Landtages

Abschnitt 2
Beamte des Landesrechnungshofes
§ 130 Beamte des Landesrechnungshofes

Abschnitt 3
Beamte an Hochschulen
§ 131 Beamte an Hochschulen

Abschnitt 4
Beamte des Polizeivollzugsdienstes
§ 132 Beamte des Polizeivollzugsdienstes
§ 133 Laufbahnen
§ 134 Arbeitszeit
§ 135 Gemeinschaftsunterkunft und -verpflegung
§ 136 Dienstkleidung
§ 137 Heilfürsorge
§ 138 Betreuung bei Übungen und besonderen Einsätzen
§ 139 Verbot der Führung der Dienstgeschäfte
§ 140 Polizeidienstunfähigkeit
§ 141 Laufbahnwechsel bei Polizeidienstunfähigkeit
§ 142 Altersgrenze für Polizeivollzugsbeamte

Abschnitt 5
Beamte des Feuerwehrdienstes
§ 143 Beamte des feuerwehrtechnischen Dienstes

Abschnitt 6
Beamte der Justizverwaltung bei den Justizvollzugsanstalten
§ 144 Beamte im Justizvollzugsdienst

Abschnitt 7
Beamte auf Zeit
§ 145 Beamte auf Zeit
§ 146 Eintritt in den Ruhestand mit Ablauf der Amtszeit
§ 147 Beendigung des Beamtenverhältnisses auf Zeit
§ 148 Beendigung des einstweiligen Ruhestandes
§ 148a Ämter mit leitender Funktion im Beamtenverhältnis auf Zeit

Abschnitt 8
Ehrenbeamte
§ 149 Ehrenbeamte

Abschnitt 9
Besondere Vorschriften für die unter der Aufsicht des Landes stehenden
Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts
§ 150 Begriff der Aufsichtsbehörden
§ 151 Wahrnehmung der Zuständigkeiten
§ 152 Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände

Kapitel VIII
Übergangs- und Schlussvorschriften
§ 153 (weggefallen)
§ 154 Als Landesrecht weiter geltende Vorschriften
§ 155 Verweise in Rechts- und Verwaltungsvorschriften
§ 156 Verwaltungsvorschriften
§ 157 In-Kraft-Treten, Außer-Kraft-Treten


 

BEHÖRDEN-ABO mit drei Ratgebern für nur 22,50 Euro: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenver-sorgungsrecht in Bund und Ländern und Beihilferecht in Bund und Ländern. Alle drei Ratgeber sind übersichtlich gegliedert und erläutern auch komplizierte Sachverhalte verständlich.
Das BEHÖRDEN-ABO >>> kann hier bestellt werden


.


Red 20231017

 

 

Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum
www.personalrat-online.de © 2025