|
Mitbestimmung braucht Demokratie »Seit über 40 Jahren steht der Bund-Verlag Ihnen als Personalräte zur Seite. Sie engagieren sich ehrenamtlich und Mit dem Deutschen Personalräte-Preis wollen wir – 2024 zum 14. Mal – unseren Teil dazu beitragen, Ihre großartige Arbeit ins Rampenlicht zu rücken. Diese wichtige Arbeit ist aber nur in einer demokratischen Gesellschaft möglich, die Mitbestimmung gesetzlich verankert. Lassen Sie uns gemeinsam die Weichen für die Demokratie stellen, damit wir auch in Zukunft Ihre Arbeit würdigen und den Deutschen Personalräte-Preis verleihen können!« Irmgard Schmalix |
Die Bühne ist bereitet wertschätzung Der »Deutsche Personalräte-Preis« würdigt engagierte Personalrätinnen Wenn auf dem Schöneberger Forum der sogenannte »Berliner Abend« ansteht, dann ist die Zeit für die Preisträger des Deutschen Personalräte-Preises gekommen. Im großen Festsaal des Tagungshotels richten sich die Spots und die Aufmerksamkeit der zahlreichen Gäste aus der ganzen Bundesrepublik dann auf die Kolleginnen und Kollegen, die für ihre beispielhaften Projekte im Sinne der Beschäftigten geehrt werden. Genau hier und jetzt ist für sie die Bühne bereitet, um ihren wichtigen Einsatz angemessen zu würdigen und ihre besonders innovativen Projekte auszuzeichnen. Denn häufig findet die Arbeit von Personalvertretungen im Stillen statt, wird vom Dienstherren eher skeptisch beäugt oder auch von den Beschäftigten oft nur unzureichend wahrgenommen. Neben Gold, Silber und Bronze verleiht die Jury jedes Jahr Sonderauszeichnungen, so beispielsweise für den Einsatz von Jugend- und Auszubildendenvertretungen und das wichtige Engagement von Schwerbehindertenvertretungen. Auch das Versicherungsunternehmen Debeka ist seit vielen Jahren mit einem Sonderpreis vertreten. Die begehrten Trophäen, Urkunden und Goldumschläge bringen nicht nur die Geehrten zum Strahlen – sie zeigen auch, wie wichtig deren täglicher Einsatz ist. Zur Nachahmung unbedingt empfohlen! von Christof Herrmann |
|
![]() |
.
Innovativ gegen Arbeitsverdichtung
Preisträger Edelmetall Personalrat Rottal-Inn Kliniken KU, Eggenfelden In einem Akutkrankenhaus mit stationären Einweisungen und Notfällen gehört die Arbeitsüberlastung zum Tagesgeschäft. Jede Erkrankung verschärft die Situation. Das führt wiederum zu steigender Unzufriedenheit Konventionelle Rekrutierungsmaßnahmen oder finanzielle Anreize zeigten keinen spürbaren Erfolg, also initiierte der Um die Tätigkeit im Springer-Pool attraktiv zu gestalten, werden den Kolleg:innen, die sich dafür entscheiden, absolute Dienstplansicherheit zugesagt. Also kein ungeplantes Einspringen und als besonderes »Bonbon«: Vier Tage Zusatzfrei pro Monat. Alternativ werden ihnen auch Wunscharbeitszeiten im Springer-Pool angeboten, mit denen sich der Arbeitgeber an ihre zeitlichen Möglichkeiten anpasst. Dafür nehmen sie in Kauf, an jedem Einsatztag in einem anderen Arbeitsbereich eingesetzt zu werden. Voraussetzung dafür ist eine Basiseinarbeitung in allen dafür vorgesehenen »Der beeindruckende Erfolg zeigt sich auch in wachsenden Bewerber- und Mitarbeiterzahlen. Das macht deutlich: Wenn Arbeitsplätze attraktiv ausgestaltet werden und an die Bedürfnisse und im Sinne der Beschäftigten angepasst werden, wird es ausreichend Menschen geben, die den Beruf gerne ausüben wollen.
|
![]() |
.
.
.
.
.
![]() |
Teilnahmeschluss 31. Mai 2025 Jetzt anmelden!
![]() |
Exklusiv-Angebot zum Komplettpreis von nur 22,50 Euro inkl. Versand & MwSt. Der INFO-SERVICE Öffentliche Dienst/Beamte informiert seit dem Jahr 1997 - also seit mehr als 25 Jahren - die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zu wichtigen Themen rund um Einkommen und Arbeitsbedingungen, u.a. auch zu Themen Rund um Personalräte. Insgesamt sind auf dem USB-Stick (32 GB) acht Bücher aufgespielt, davon 3 Ratgeber Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht und Beihilferecht. Ebenfalls auf dem Stick: 5 eBooks: Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht (TVöD, TV-L), Berufseinstieg im öffentlichen Dienst, Rund ums Geld im öffentlichen Sektor und Frauen im öffentlichen Dienst >>>Hier zum Bestellformular |
WiWe 20250304