Ihre nächste Reha - Recherchieren Sie mit dem "führenden" Klinikverzeichnis
"Das führende Klinikverzeichnis rund um die Beihilfe" gibt ihnen Orientierung bei der Suche nach der geeigneten Klinik für Ihre nächsten Rehat. Sie können auch nach Indikationen von A bis Z suchen. Beamtinnen und Beamte finden zudem vorteilhafte Angebote nach Gesundheitswochen..


Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz (NPersVG) - Übersicht -

Vorteile für den öffentlichen Dienst

Vergleichen und sparen: Berufsunfähigkeitsabsicherung - Krankenzusatzversicherung - Online-Vergleich Gesetzliche KrankenkassenZahnzusatzversicherung  -

BEHÖRDEN-ABO - auch für Personalräte: drei Taschenbücher zum Komplettpreis von 22,50 Euro: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beihilferecht in Bund und Ländern sowie Beamtenversogungsrecht in Bund und Ländern). Alle drei Bücher erläutert komplizierte Sachverhalte verständlich und mit Praxis-Beispielen >>> hier anfordern


Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz (NPersVG)

Fassung vom 09.02.2016, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 07.12.2021 (Nds. GVBl. S. 830)

 

Inhaltsübersicht

 

Erster Teil
Personalvertretungen
Erstes Kapitel
Allgemeine Vorschriften

§ 1    Bildung von Personalvertretungen; Geltungsbereich

§ 2    Grundsätze der Zusammenarbeit; Neutralität

§ 3    Gewerkschaften und Arbeitgebervereinigungen

§ 4    Beschäftigte

§ 5    Bildung von Gruppen

§ 6    Dienststelle

§ 7    Gemeinsame Dienststelle

§ 8    Dienststellenleitung; Vertretung

§ 9    Schweigepflicht

§ 9a   Unfallfürsorge

 

Zweites Kapitel
Personalrat; Personalversammlung
Erster Abschnitt
Wahl und Zusammensetzung des Personalrats

§ 10    Wahl von Personalräten

§ 11    Wahlberechtigung

§ 12    Wählbarkeit

§ 13    Zahl der Personalratsmitglieder

§ 14    Gruppenvertretung

§ 15    Verteilung der Sitze auf Frauen und Männer

§ 16    Allgemeine Wahlgrundsätze; Gruppenwahl; gemeinsame Wahl

§ 17    Wahlvorschläge

§ 18    Wahlvorstand

§ 19    Aufgaben des Wahlvorstandes

§ 20    Schutz der Wahl; Kostenlast der Dienststelle

§ 21    Anfechtung der Wahl

 

Zweiter Abschnitt
Amtszeit des Personalrats

§ 22    Zeitpunkt der Personalratswahl; Ende der regelmäßigen Amtszeit

§ 23    Vorzeitige Neuwahl des Personalrats

§ 24    Ausschluss eines Mitgliedes und Auflösung des Personalrats durch gerichtliche Entscheidung

§ 25    Erlöschen der Mitgliedschaft im Personalrat

§ 26    Ruhen der Mitgliedschaft im Personalrat; zeitweilige Verhinderung

§ 27    Eintritt von Ersatzmitgliedern

 

Dritter Abschnitt
Geschäftsführung des Personalrats

§ 28    Vorsitz

§ 29    Einberufung der Personalratssitzungen

§ 30    Durchführung der Personalratssitzungen

§ 31    Beschlüsse des Personalrats

§ 32    Beschlussfassung in gemeinsamen Angelegenheiten und Gruppenangelegenheiten

§ 33    Aussetzung von Personalratsbeschlüssen

§ 34    Sitzungsniederschrift

§ 35    Geschäftsordnung

§ 36    Sprechstunden

§ 37    Kosten 

§ 38    Verbot der Entgelterhebung

§ 39    Ehrenamtliche Tätigkeit und Freistellung

§ 40    Schulungs- und Bildungsveranstaltungen

§ 41    Schutzvorschriften

 

Vierter Abschnitt
Personalversammlung

§ 42    Personalversammlung

§ 43    Einberufung; Tätigkeitsbericht

§ 44    Zeitpunkt

§ 45    Befugnisse der Personalversammlung

§ 46    Teilnahme der Dienststelle sowie weiterer Personen

 

Drittes Kapitel
Stufenvertretungen und Gesamtpersonalrat

§ 47    Wahl und Zusammensetzung der Stufenvertretungen

§ 48    Amtszeit und Geschäftsführung der Stufenvertretungen

§ 49    Gesamtpersonalrat

 

Viertes Kapitel
Jugend- und Auszubildendenvertretungen

§ 50    Bildung; Wahlberechtigung und Wählbarkeit

§ 51    Zusammensetzung

§ 52    Wahlvorschriften; Amtszeit

§ 53    Vorsitz; Geschäftsführung

§ 54    Aufgaben und Befugnisse

§ 55    Jugend- und Auszubildendenversammlung

§ 56    Zusammenarbeit mit dem Personalrat

§ 56a  Gesamtjugend- und -auszubildendenvertretung

§ 57    Teilnahme der Jugend- und Auszubildendenvertretung an Sitzungen der Stufenvertretungen

§ 58    Schutzvorschriften für Auszubildende

 

Fünftes Kapitel
Beteiligung der Personalvertretung
Erster Abschnitt
Allgemeines

§ 59    Allgemeine Aufgaben des Personalrats

§ 60    Informationsrecht des Personalrats

§ 60a    Wirtschaftsausschuss

§ 61    Behandlung personenbezogener Unterlagen

§ 62    Gemeinsame Besprechungen

§ 63    Unzulässige Maßnahmen

 

Zweiter Abschnitt
Mitbestimmung

§ 64    Umfang der Mitbestimmung

§ 65    Mitbestimmung bei personellen Maßnahmen

§ 66    Mitbestimmung bei sozialen und sonstigen innerdienstlichen Maßnahmen

§ 67    Mitbestimmung bei organisatorischen Maßnahmen

§ 68    Mitbestimmungsverfahren

§ 69    Initiativrecht des Personalrats

§ 70    Verfahren bei Nichteinigung

§ 71    Einigungsstelle

§ 72    Verfahren der Einigungsstelle

§ 72a    Landesschulbehörde, Landesamt für Steuern und Polizeibehörden als übergeordnete Dienststelle und oberste Dienstbehörde

§ 73    Aufhebung von Entscheidungen der Einigungsstelle

§ 74    Vorläufige Regelungen

 

Dritter Abschnitt
Andere Formen der Beteiligung

§ 75    Herstellung des Benehmens

§ 76    Verfahren zur Herstellung des Benehmens

§ 77    Arbeits- und Gesundheitsschutz

§ 78    Dienstvereinbarungen

 

Vierter Abschnitt
Beteiligung der Stufenvertretungen und des Gesamtpersonalrats

§ 79    Zuständigkeit des Personalrats und der Stufenvertretungen

§ 80    Zuständigkeit des Gesamtpersonalrats

 

Fünfter Abschnitt
Allgemeine Regelungen auf Landesebene

§ 81    Vereinbarung mit den Spitzenorganisationen der Gewerkschaften

§ 82    Unabdingbarkeit des Personalvertretungsrechts

 

Sechstes Kapitel
Gerichtliche Entscheidungen

§ 83    Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte

§ 84    Fachkammern und Fachsenate

 

Zweiter Teil
Sondervorschriften
Erstes Kapitel
Grundsatz

§ 85    Vorschriften für besondere Verwaltungszweige

 

Zweites Kapitel
Polizei

§ 86    Dienststellen; Polizeibezirkspersonalräte; Polizeihauptpersonalrat

§ 87    Ausnahmen für bestimmte Beschäftigte

 

Drittes Kapitel
Verfassungsschutz

§ 88    Sonderregelungen

 

Viertes Kapitel
Staatliche Hochbauverwaltung

§ 89    Bildung eines Bezirks- und eines Hauptpersonalrats

 

Fünftes Kapitel

§ 90    - aufgehoben -

 

Sechstes Kapitel

§ 91    - aufgehoben -

 

Siebentes Kapitel
Öffentliche Schulen und Studienseminare

§ 92    Geltungsbereich

§ 93    - aufgehoben -

§ 94    Dienststellen

§ 95    Schulpersonalvertretungen; Auszubildendenpersonalrat

§ 96    Wahlberechtigung

§ 97    Wählbarkeit und Nachwahl zum Auszubildendenpersonalrat

§ 98    Wahlvorstand

§ 99    Freistellung von Mitgliedern der Schulpersonalvertretungen und des Auszubildendenpersonalrats

§ 100    Personalversammlung und Schulpersonalratssitzung

§ 101    Beteiligung der Schulpersonalvertretungen

§ 102    Zuständigkeit der Schulpersonalvertretung bei beurlaubten Schulleiterinnen, Schulleitern und Lehrkräften

§ 103    - aufgehoben -

§ 104    - aufgehoben -

 

Achtes Kapitel
Öffentliche Hochschulen

§ 105    Ausnahmen für bestimmte Beschäftigte; organisatorische Sonderregelungen

 

Neuntes Kapitel
Öffentliche Theater und Orchester

§ 106    Sonderregelungen

 

Zehntes Kapitel
Gemeinden, Landkreise und kommunale Zusammenschlüsse

§ 107    Allgemeines

§ 107a    Abweichung

§ 107b    Verfahren bei Nichteinigung

§ 107c    Einigungsstelle

§ 107d    Verfahren der Einigungsstelle

§ 107e    Aufhebung von Entscheidungen der Einigungsstelle

§ 107f    Verfahren zur Herstellung des Benehmens

 

Elftes Kapitel
Sonstige Körperschaften, Anstalten und Stiftungen
des öffentlichen Rechts; Einrichtungen der öffentlichen Hand
mit wirtschaftlicher Zweckbestimmung

§ 108    Entsprechende Anwendung der Vorschriften des Zehnten Kapitels; Bestellung der Mitglieder der Einigungsstelle

§ 108a    Mitglieder in der Arbeitsgruppe Personalvertretung der Deutschen Rentenversicherung

§ 109    Öffentlich-rechtliche Versicherungsanstalten, Sparkassen, sonstige Kreditinstitute und ihre Verbände

§ 110    Vertretung der Beschäftigten bei Einrichtungen der öffentlichen Hand mit wirtschaftlicher Zweckbestimmung

 

Zwölftes Kapitel
Beschäftigte im juristischen Vorbereitungsdienst

§ 111    - aufgehoben -

§ 112    - aufgehoben -

§ 113    - aufgehoben -

§ 114    Beschäftigte im juristischen Vorbereitungsdienst

 

Dritter Teil
Schluss- und Übergangsvorschriften

§ 115    Anwendung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes

§ 116    Verweisung auf andere Gesetze

§ 117    Umbildung von Körperschaften und Dienststellen

§ 118    Wahlordnung

§ 119    Änderung des Niedersächsischen Richtergesetzes

§ 120    Änderung des Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetzes

§ 121    Übergangsvorschriften

§ 122    - aufgehoben -

§ 123    - aufgehoben -

§ 124    - aufgehoben -

§ 125    - aufgehoben -

§ 126    Inkrafttreten

zum Wortlaut des aktuellen Gesetzestextes

 


Red 20220508 / 20220308 

mehr zu: Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz
Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum
www.personalrat-online.de © 2025