Ihre nächste Reha - Recherchieren Sie mit dem "führenden" Klinikverzeichnis
"Das führende Klinikverzeichnis rund um die Beihilfe" gibt ihnen Orientierung bei der Suche nach der geeigneten Klinik für Ihre nächsten Rehat. Sie können auch nach Indikationen von A bis Z suchen. Beamtinnen und Beamte finden zudem vorteilhafte Angebote nach Gesundheitswochen..


Gesetz über die Mitbestimmung der Personalräte (Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein)

Vorteile für den öffentlichen Dienst

Vergleichen und sparen: Berufsunfähigkeitsabsicherung - Krankenzusatzversicherung - Online-Vergleich Gesetzliche KrankenkassenZahnzusatzversicherung  -

BEHÖRDEN-ABO - auch für Personalräte: drei Taschenbücher zum Komplettpreis von 22,50 Euro: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beihilferecht in Bund und Ländern sowie Beamtenversogungsrecht in Bund und Ländern). Alle drei Bücher erläutert komplizierte Sachverhalte verständlich und mit Praxis-Beispielen >>> hier anfordern


 

Gesetz über die Mitbestimmung der Personalräte

(Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein - MBG Schl.-H.)

vom 11.12.1990, zuletzt geändert durch § 11 (Ges. v. 04.05.2022, GVOBl. S. 564)

Inhaltsübersicht 

Inhaltsverzeichnis:

Abschnitt I
Allgemeine Vorschriften

§ 1    Bildung von Personalräten und Grundsätze der Zusammenarbeit

§ 2    Gegenstand und Ziele der Zusammenarbeit

§ 3    Beschäftigte

§ 4    Beamtinnen und Beamte

§ 5    Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

§ 6    (gestrichen)

§ 7    Gruppe

§ 8    Dienststellen

§ 9    Schweigepflicht

 

Abschnitt II
Personalrat
Unterabschnitt 1
Wahl und Zusammensetzung

§ 10    Wahl von Personalräten

§ 11    Wahlrecht

§ 12    Wählbarkeit

§ 13    Anzahl der Mitglieder des Personalrates

§ 14    Vertretung der Gruppen

§ 15    Wahlverfahren

§ 16    Schutz der Wahlhandlung

§ 17    Kosten der Wahl

§ 18    Wahlanfechtung

 

Unterabschnitt 2
Amtszeit

§ 19    Regelmäßige Amtszeit

§ 20    Neuwahl aus besonderen Gründen

§ 21    Ausschluß und Auflösung

§ 22    Erlöschen und Ruhen der Mitgliedschaft

§ 23    Ersatzmitglieder

 

Unterabschnitt 3
Geschäftsführung

§ 24    Vorstand

§ 25    Einberufung und Leitung von Sitzungen

§ 26    Nichtöffentlichkeit und Zeitpunkt der Sitzungen

§ 27    Beschlußfassung und Beschlussfähigkeit

§ 28    Beratung und Abstimmung

§ 29    Aussetzung von Beschlüssen des Personalrates und der Gruppenvertretungen

§ 30    Teilnahme von Sachverständigen, Mitgliedern der Stufenvertretungen und Beauftragten der Gewerkschaften

§ 31    Teilnahme weiterer Personen

§ 32    Geschäftsordnung und Sitzungsniederschrift

§ 33    Sprechstunden

§ 34    Kosten

§ 35    Beiträge

 

Unterabschnitt 4
Rechtsstellung der Personalratsmitglieder

§ 36    Freistellung

§ 37    Schulungs- und Bildungsveranstaltungen

§ 38    Kündigung, Versetzung und Abordnung

 

Abschnitt III
Personalversammlung

§ 39    Allgemeines

§ 40    Einberufung, Tätigkeitsbericht

§ 41    Zeitpunkt

§ 42    Aufgaben

§ 43    Teilnahme weiterer Personen

 

Abschnitt IV
Stufenvertretungen, Gesamtpersonalrat und Arbeitsgemeinschaften auf Landesebene

§ 44    Stufenvertretungen

§ 45    Gesamtpersonalrat

§ 46    Arbeitsgemeinschaften auf Landesebene

 

Abschnitt V
Mitbestimmung des Personalrates
Unterabschnitt 1
Allgemeines

§ 47    Grundsätze der Zusammenarbeit zwischen Dienststelle und Personalrat

§ 48    Sachliche Amtsführung

§ 49    Unterrichtung des Personalrates

§ 50    Arbeitsschutz und Unfallverhütung

 

Unterabschnitt 2
Mitbestimmung

§ 51    Umfang der Mitbestimmung

§ 52    Mitbestimmungsverfahren

§ 53    Bildung der Einigungsstelle, Kosten

§ 54    Verhandlung und Beschlußfassung der Einigungsstelle

§ 55    Aufhebung von Beschlüssen der Einigungsstelle

§ 56    Initiativrecht des Personalrate

§ 57    Dienstvereinbarungen

§ 58    Durchführung von Entscheidungen

 

Unterabschnitt 3
Allgemeine Regelungen auf Landesebene

§ 59    Vereinbarungen mit den Spitzenorganisationen der Gewerkschaften

 

Unterabschnitt 4
Zuständigkeiten der Personalräte

§ 60    Personalräte und Stufenvertretungen

§ 61    Gesamtpersonalrat

 

Abschnitt VI
Jugend- und Ausbildungsvertretung

§ 62    Errichtung

§ 63    Wahlberechtigung und Wählbarkeit

§ 64    Anzahl der Mitglieder der Jugend- und Ausbildungsvertretung

§ 65    Wahlverfahren

§ 66    Befugnisse und Tätigkeit

§ 67    Jugendversammlung

§ 68    Jugend- und Ausbildungsstufenvertretungen

 

Abschnitt VII
Vertretung der Referendarinnen und Referendare im juristischen Vorbereitungsdienst (Referendarrat)

§ 69    Errichtung

§ 70    Wahlrecht und Wählbarkeit

§ 71    Anzahl der Mitglieder des Referendarrates

§ 72    Wahlverfahren

§ 73    Geschäftsführung und Rechtsstellung

§ 74    Referendarversammlung

 

Abschnitt VIII
Vertretung der nichtständigen Beschäftigten und des Krankenpflegepersonals

§ 75    Nichtständige Beschäftigte

§ 76    Krankenpflegepersonal

 

Abschnitt IX
Vorschriften für besondere Verwaltungszweige und die Behandlung von Verschlußsachen
Unterabschnitt 1
Besondere Vorschriften für die Hochschulen

§ 77    Hochschulen

 

Unterabschnitt 2
Schulen, Institut für Qualitätsentwicklung und Schleswig-Holsteinisches Institut für berufliche Bildung - Landesamt - (SHIBB)

§ 78    Bildung der Personalräte

§ 79    Stufenvertretungen bei den unteren Schulaufsichtsbehörden und dem Schleswig-Holsteinischen Institut für berufliche Bildung - Landesamt - (SHIBB)

§ 80    Hauptpersonalräte

§ 81    Sondervorschriften für Personalräte und Stufenvertretung

 

Unterabschnitt 3
Andere Verwaltungszweige und Behandlung von Verschlußsachen

§ 82    Theater und Orchester

§ 83    Gemeinden, Ämter, Kreise und Zweckverbände

§ 84    Körperschaften des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit, rechtsfähige Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts

§ 85    Behandlung von Verschlußsachen

 

Abschnitt X
Schwerbehindertenvertretung und Vertrauensmann der Zivildienstleistenden

§ 86    Schwerbehindertenvertretung

§ 87    Vertrauensmann der Zivildienstleistenden

 

Abschnitt XI
Gerichtliche Entscheidungen

§ 88    Entscheidungen der Verwaltungsgerichte

§ 89    Fachkammern und Fachsenate bei den Verwaltungsgerichten

 

Abschnitt XII
Schlußvorschriften

§ 90    Unzulässigkeit von Vereinbarungen

§ 91    Wahlordnung

§ 92    Richterinnen und Richter, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte

§ 93    Änderung des Landesrichtergesetzes

§ 94    Erstmalige Wahlen nach diesem Gesetz

§ 94 a    Übergangspersonalräte bei der Neubildung von Dienststellen im Rahmen von Umstrukturierungen

§ 95    Erstmalige Berufung von ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern am Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgericht

§ 96    Übergangsregelung für Freistellungen

§ 97    Inkrafttreten


 

 

zum Wortlaut des aktuellen Gesetzestextes

 

zum Wortlaut des aktuellen Gesetzestextes


 

 

 

 

 

 

mehr zu: Mitbestimmungsgesetz Schleswig-Holstein
Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum
www.personalrat-online.de © 2025